Veranstaltungen 2022/23

Universität Münster - Studium im Alter SS 2023

Anmeldung: Anmeldung-Link (Erziehungs- und Sozialwissenschaft).
Ein Angebot der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - Kontaktstelle Studium im Alter Für Seminarteilnahme schreiben Sie sich als Gasthörer ein. Die Gasthörergebühr beträgt 125,- € pro Semester unabhängig von der Anzahl der besuchten Veranstaltungen.


Universität Münster/Westf.

Angst - Vertrauen - Liebe

Grundthemen des Lebens
                                        (Vortragsreihe - Präsenzveranstaltung)

                        

Der Themenbogen ist groß. Angst und Unsicherheit sind nun einmal Begleiter des Lebens von Anfang an, sie sind sozusagen in das strukturelle Lebensmuster mit eingewebt. Aber ebenso verhält es sich mit dem Vertrauen und der Liebe. Diese gehören zu den großen Entwicklungsaufgaben der Persönlichkeit, wie auch zu den Geschenken des Lebens, die einem zufallen. In dieser Vortragsreihe wird versucht, diese drei Lebensthemen stimmig miteinander zu verbinden. Das Wissen daraus wird sich aus verschiedensten Quellen schöpfen lassen, natürlich aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl und der PSI-Theorie nach Julius Kuhl, aber auch aus der Philosophie, der Religion, der Literatur, der Poesie oder aus den Quellen Musikgeschichte. Überall sind die Themen gleichermaßen präsent und auf je originäre Weise zum Ausdruck gebracht. Der Leitgedanke bzw. die Leitfrage der Vortragsreihe könnte heißen: Wie verbinde ich die Facetten Angst, Vertrauen, Liebe zu einer Einheit, die mir das Sinngefühl stärken und mir Halt geben?   

 

Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut
Zeit: Fr 13 - 16 Uhr

Ort: Domplatz 20, F 2 (wird noch bestätigt)

Termine: 21.04., 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07.2023

Teilnehmerzahl: 160 
Veranstaltungsform: Präsenzveranstaltung


Universität Münster/Westf.
Logotherapie für die soziale Praxis

                             - Sinnvolles Leben - haltgebendes Leben -

In diesem Seminar ist die sinnorientierte Psychologie (Logotherapie) nach Viktor E. Frankl für die Anwendung in der sozialen Praxis aufbereitet. Im Mittelpunkt steht Veranschaulichung einer sinn-und ermutigungsorientierten Sichtweise, die sich auf die Herausforderungen des Lebensalltags bezieht. „»Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie« - Diese von Frankl häufig zitierten Worten des Philosophen Nietzsche bezeichnen die Kraft, die lebendig werden kann, wenn wir uns an ein sinnvolles Ziel bzw. eine sinnvolle Aufgabe anbinden. Im Seminar werden zentrale logotherapeutische Themen reflektiert, z. B. der Mensch als geistige Person, Sinnwahrnehmung, Wege zum Sinn, innere Einstellungen zur Bewältigung von Lebensaufgaben. Die Seminarreihe ist eine systematische Einführung in die Logotherapie Frankls u.a. mit dem Ziel, sich auf dieser Grundlage auch durch Lektüre selbstständig weiterzubilden zu können.


Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut
Zeit: donnerstags, 13-16 Uhr

Termine: 20.04., 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 01.06., 22.06., 06.07.2023

Teilnehmerzahl: 18

Ort: wird noch bekanntgegeben
Veranstaltungsform: Präsenzveranstaltung


Universität Münster/Westf.
Persönlichkeit im Alltag 
Einführung in die PSI-Theorie (Grundkurs)

Dieses Seminar ist eine Einführung in die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) nach Julius Kuhl. Es geht um die Unterscheidung von Ich- und Selbstsystemen, die eine Zuordnung zur linken und rechten Hirnhälfte haben und um das Bewusstmachen von vier Teil-Systemen der Persönlichkeit: Denken - Fühlen - Handeln - Wahrnehmen (von Einzelheiten). Jedes System stellt spezielle Kompetenzen für die Alltags- und Lebensbewältigung zur Verfügung. Angesteuert werden die Systeme durch die Fähigkeit, Gefühle verändern zu können (Selbststeuerung). Dabei geht es um die Beruhigung von negativen Gefühlen, das Herstellen von positiven Gefühlen, das Aushalten von Frustrationen und die Aufrechterhaltung von Gelassenheit. Mithilfe der „PSI-Brille“ können wir die Wirklichkeit sowohl detailliert als auch ganzheitlich erfassen. Wir können objektiver auf uns selbst schauen und auch gerechter und liebevoller mit uns selbst und anderen Menschen umgehen. Systematisch und anschaulich erarbeiten wir uns einen Zugang zu der Persönlichkeitstheorie: 1. Einführung, 2. Vier Systeme der Persönlichkeit, 3. Selbstwachstum, 4. Selbstmotivation, 5. Selbstkompetenzen durch Beziehung lernen, 6. Anwendungsbeispiele, 7. Verschiedenes


Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut
Zeit: donnerstags, 10-13 Uhr

Termine: 20.04., 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 01.06., 22.06., 06.07.2023

Teilnehmerzahl: 18 

Ort: wird noch bekanntgegeben
Veranstaltungsform: Präsenzveranstaltung


Universität Münster/Westf.
Persönlichkeit im Alltag 
PSI-Theorie für Fortgeschrittene (Aufbaukurs)
                               (Online Seminar über ZOOM)

Dieses Seminar eignet sich für alle, die am Grundlagenseminar „Persönlichkeit im Alltag“ schon einmal teilgenommen haben oder für Teilnehmer/innen, die sich in die Grundlagen der PSI-Theorie eingelesen haben. Ausgehend von dem Basiswissen der Persönlichkeitstheorie werden wir Themen vertiefen und ergänzen. Inhaltlich stehen die sieben Funktionsmerkmale des Selbst im Mittelpunkt: Innere Sicherheit, Körper- und Gefühlseinbindung, Parallelverarbeitung, Feedbackverwertung, unbewusste Steuerung, Wachsamkeit, Affektregulation. Diese Themen sollen so veranschaulicht werden, dass ihre Bedeutung für den praktischen Lebensalltag dem psychologischen Laien verständlich wird. Begleitbuch zum Seminar: Maja Storch/Julius Kuhl: Die Kraft aus dem Selbst. Huber-Verlag. 

 

Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut
Zeit: mittwochs, 10-13 Uhr

Termine: 19.04., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06., 21.06., 05.07.2023

Teilnehmerzahl: 20
Veranstaltungsform: Online-Veranstaltung über Zoom


Münster Prinzipalmarkt

Vorlesungssaal im vom-Stein-Haus




Alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr