Veranstaltungen 2025/26


Universität Münster - Studium im Alter WS 2025/26

Anmeldung: Anmeldung-Link (Erziehungs- und Sozialwissenschaft).
Ein Angebot der Universität Münster - Kontaktstelle Studium im Alter. Für eine Seminarteilnahme schreiben Sie sich als Gasthörer ein. Die Gasthörergebühr beträgt 125,- € pro Semester unabhängig von der Anzahl der besuchten Veranstaltungen. 

Wenn Sie sich im Wintersemester für eine Veranstaltung anmelden wollen, lassen Sie sich ggf. auch
auf die Nachrückerliste setzen. Bei Abmeldungen werden Sie dann sofort informiert. 


Universität Münster/Westf.

Freiheit und Vertrauen
Vortragsreihe - Präsenzveranstaltung 


In dieser Vortragsreihe geht es um das Phänomen der Freiheit und um das Vertrauen, das der Freiheit Flügel verleiht. Wir sprechen darüber, was Philosophen und Dichter zu den Phänomenen der Freiheit und des Vertrauens sagen. Insbesondere geht es aber um eine Reflexion der Freiheit der Persönlichkeit? Wie frei fühlen wir uns? Wie gut ist unser Freiheitsbewusstsein ausgeprägt und was stärkt unser Freiheitserleben? Wie gehen wir mit Angst um und wie bekommen wir Mut zur Freiheit, zum Entscheiden und Handeln? Freiheit steht natürlich im direkten Zusammenhang mit Verantwortung, aber eben auch mit dem Vertrauen, das ein Nährboden ist, auf dem Freiheit wachsen kann. Vielleicht verschafft uns ein differenzierter, ernster als auch humoristischer Blick in das Thema Freiheit und Vertrauen ein wenig mehr Gelassenheit und Freude an der Lebensgestaltung.

Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut

Zeit: freitags, 13-16 Uhr c.t.

07.11., 21.11., 05.12.2025, 16.01., 30.01.2026 (5 Termine)

Teilnehmerzahl: 500

Veranstaltungsform: Präsenzveranstaltung

Ort: Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100, 48151 Münster


Anmeldungen als Gasthörer/in bei der Kontaktstelle "Studium im Alter".

Aula am Aasee mit sehr komfortabler Bestuhlung


Parkhaus Coesfelder Kreuz, Domagkstraße 61, 48149 Münster
Buslinie vom Hauptbahnhof: Linie 10 (halbstündlich), Haltestelle "Platz der weißen Rose"

Bild anklicken, um zu vergrößern



Universität Münster/Westf.
Persönlichkeit im Alltag 
Einführung in die PSI-Theorie (Grundkurs)
Online-Seminar über ZOOM 


Dieses Seminar ist eine Einführung in die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) nach Julius Kuhl. Es geht um die Unterscheidung von Ich- und Selbstsystemen, die eine Zuordnung zur linken und rechten Hirnhälfte haben, und um das Bewusstmachen von vier Teil-Systemen der Persönlichkeit: Denken - Fühlen - Handeln - Wahrnehmen (von Einzelheiten). Jedes System stellt spezielle Kompetenzen für die Alltags- und Lebensbewältigung zur Verfügung. Angesteuert werden die Systeme durch die Fähigkeit, Gefühle verändern zu können (Selbststeuerung). Dabei geht es um die Beruhigung von negativen Gefühlen, das Herstellen von positiven Gefühlen, das Aushalten von Frustrationen und die Aufrechterhaltung von Gelassenheit. Mithilfe der „PSI-Brille“ können wir die Wirklichkeit sowohl detailliert als auch ganzheitlich erfassen. Wir können objektiver auf uns selbst schauen und auch gerechter und liebevoller mit uns selbst und anderen Menschen umgehen. Systematisch und anschaulich erarbeiten wir uns einen Zugang zu der Persönlichkeitstheorie: 1. Einführung, 2. Vier Systeme der Persönlichkeit, 3. Selbstwachstum, 4. Selbstmotivation, 5. Selbstkompetenzen durch Beziehung lernen, 6. - 8. Anwendungsbeispiele, Verschiedenes

 

Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut

Zeit: mittwochs, 10 -13 Uhr c.t.

05.11., 12.11., 26.11., 10.12.2025, 07.01., 21.01., 28.01., 04.02.2026 (8 Termine)

Teilnehmerzahl: 20 

Veranstaltungsform: Zoom-Veranstaltung


Universität Münster/Westf.
Auf der Spur der Freude

Online-Seminar über ZOOM 


Angeregt durch die Anmerkung Friedrich Nietzsches „Seit es Menschen gibt, hat der Mensch sich zu wenig gefreut“ und Paul Gerhardts Empfehlung „Geh aus mein Herz und suche Freud“, wollen wir uns in dieser Seminarreihe dem Thema Freude widmen. Was ist eigentlich Freude? Wie tritt sie in Erscheinung? Kann man die Wahrnehmung für Freude lernen? Wie kann man die Freude weitergeben? Inhaltlich finden Sie Themen aus den Vorlesungsreihen der letzten drei Semester wieder, aber auch Neues kommt hinzu. Das Seminar bietet einen Rahmen, um die Vielschichtigkeit und Bedeutung der Freude zu reflektieren. Kleine Chat-Gruppen-Einheiten ermöglichen den Austausch der Teilnehmenden untereinander. Eine Teilnahme mit Live-Bild ist erwünscht. 

 

Referent: Manfred Hillmann, Dipl. Soz. Päd., Logotherapeut

Zeit: donnerstags, 10 -13 Uhr c.t.

13.11., 20.11., 04.12., 11.12.2025, 08.01., 22.01.2026 (6 Termine)

Teilnehmerzahl: 20 

Veranstaltungsform: Zoom-Veranstaltung


Münster Prinzipalmarkt

Vorlesungssaal im vom-Stein-Haus



Andere Veranstaltungen

Das Leben ist zum Wachsen da

Die psychosoziale Entwicklung des Selbst

Donnerstag 18.06 - Samstag 20.06.2026 

Benediktinerabtei Niederaltaich (Niederbayern) 

Das Seminarthema ist z.Z. noch ohne Gewähr


Inhalt des Seminars ist u.a. Erik Erikson im Lichte der PSI-Theorie und Theologie.

 

Einzelzimmer mit Nasszelle: € 359,00

Doppelzimmer mit Nasszelle: € 339,00 pro Person

Preise pro Person für Unterbringung, Kursgebühr und Vollpension von Donnerstag Abendessen bis Samstag Mittagessen. (Stand 2025)

 

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 17 Uhr und endet am Samstag um 13.00 Uhr.
Es ist möglich, auch Tage vor und nach dem Seminar an- bzw. abzureisen.

 

Anmeldung: Link zur Webseite der Benediktinerabtei Niederaltaich 

                    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich rechtzeitig an.

 

Leitung/Referenten: 

Prof. Dr. Julius Kuhl, Dipl.-Päd. Manfred Hillmann und Pater Johannes Hauck OSB


Alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr